Startseite

Unternehmensprofil

Agrarhandel Kunz, EichDie Kunz Agrarhandel GmbH mit Sitz in Eich ist eines der führenden Unternehmen in der Pfalz mit dem Hauptzweig Kartoffel- und Zwiebelvermarktung.

Qualität vor Quantität – diesem Motto hat sich das Unternehmen verschrieben.

Mit einem mengenmäßigen Umsatzvolumen von ca. 70.000 to Kartoffeln und Zwiebeln, die vorwiegend von Vertragslandwirten und aus dem Eigenanbau stammen, gehört die Firma Agrarhandel Kunz GmbH zu den bedeutendsten Unternehmen in der Pfalz.

Für das Verpacken von Kartoffeln und Zwiebeln stehen modernste Sortieranlagen, Verleseeinrichtungen sowie Wasch- und Bürstenmaschinen zur Verfügung.

25 Pack- und Verschließmaschinen gewährleisten einen reibungslosen Ablauf für das Verpacken in Netzsack, Folie und Carry Fresh.

Mit einer Tagesleistung von bis zu 400 t sind Gebindegrößen von 0,5 kg bis 25 kg möglich.

Außer der Aufbereitungs- und Produktionshalle stehen auf dem 30.000 qm großen Gelände weitere Lagerhallen für 17.000 to Kartoffeln und Zwiebeln zur Verfügung. Diese Hallen sind zum Teil mit mechanischer Kühlung ausgestattet, damit eine gleich bleibende Qualität gewährleistet werden kann. Ein ca. 5.000 to umfassendes Kistenlager, das ebenfalls mit Kühlung ausgestattet ist, wurde im August 2007 fertig gestellt.

Ein separat getrennter BIO Bereich mit Aufbereitung und Verpackung wurde am 26. September 2008 fertig gestellt und in Betrieb genommen.

Des Weiteren stehen unserem Unternehmen ein eigener Fuhrpark und Speditionen zur Verfügung, so dass eine 100-prozentige „Just in Time“ Belieferung zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleistet ist. Durch ein modernes Computersystem ist die Rückverfolgbarkeit bis zum Ursprung garantiert.

Mit den Tochterunternehmen (Landwirtschaft Kunz GdbR, Bayerisches Kartoffel- und Zwiebelkontor GmbH) und dem Kooperationspartner Betriebsgemeinschaft Ibersheimer Höfe KG und dem Eigenanbau bewirtschaftet das Unternehmen selbst über 500 ha Ackerflächen mit den Kulturen Kartoffeln und Zwiebeln, die überwiegend für die Lagerhaltung und für den Markenbereich bestimmt sind.


Durch den ineinander greifenden Ablauf, den kurzen Weg vom Anbau bis hin zur Vermarktung, deckt das Unternehmen alle Anforderungen von Produktion, Handel und Dienstleistung ab.